Unser Credo

Gemeinsam für einen

wertschätzenden Umgang mit unseren Dingen

Wir wünschen uns mehr zu reparieren und weniger wegzuwerfen. Das schont Ressourcen und spart Energie. Vielleicht ist es ja auch noch billiger und bringt uns miteinander in Verbindung. Und eine erfolgreiche Reparatur macht jedenfalls glücklich :)



Reparieren 


 


Weg mit dem Wegwerfen! Länger genutzt ist besser als neu.


Längere Lebensdauer von Geräten

Weniger Müll

Geld sparen und die Umwelt schützen

Lernen in und mit der Gemeinschaft

 

Repair-Cafés bieten Dir die Möglichkeit, zusammen mit Reparaturfachleuten Deinen defekten Gegenstand zu reparieren. Durch Zuschauen und Mithelfen lernst Du wichtige Kniffe und Vorgehensweisen kennen. Vielleicht reparierst Du dann bald selbst, wenn etwas kaputt geht?

 

Zu den Repair-Café Regeln


Teilen


 


Sharing is caring. Wenn wir mehr teilen, brauchen wir weniger.


Weniger Dinge, die nur Platz brauchen und kaum genutzt werden

Unterstützung und Austausch von Wissen

Einsparen von Ressourcen

 

Möchtest Du davon profitieren, dass Dir nette Mitmenschen selten gebrauchte Dinge zur kurzzeitigen Nutzung überlassen? Bist Du vielleicht auch bereit, anderen Personen Dinge aus Deinem Haushalt zu leihen? Das Leihen erfolgt kostenlos.

Melde Dich unter leihen@brauchbarschaft.de, falls Du daran teilnehmen willst.


Informieren


 


Jeder Kauf will überlegt sein.



Veranstaltungen mit einem anderen Blick auf Konsum und Müll

Kaufberatung für wirklich nachhaltige Produkte

Wissen vermitteln

Erfahrungen teilen

 



Welcher Gegenstand ist seinen Preis wert? Wo findest Du (aufrichtige) Informationen darüber, welche Produkte langlebig und gut zu reparieren sind?

Die Brauchbarschaft versucht, für einen besseren Durchblick zu sorgen, durch Veranstaltungen und Beratungsangebote. Hilf auch Du mit Deinem Wissen und Deinen Erkenntnissen weiter!


Helfen


 


Alle brauchen mal was und alle können was.


Nette Nachbarn kennenlernen

Freundschaftlicher Austausch von Wissen und helfenden Händen

Manchmal kostet es auch was, aber immer im fairen Rahmen

 

Für kleine Hilfstätigkeiten im Haus eine Firma zu beauftragen – das will oder kann man sich manchmal nicht leisten. Vieles kann im Rahmen von Nachbarschaftshilfe geleistet werden. Das muss nicht umsonst passieren, Fairness ist aber Voraussetzung.

Die Brauchbarschaft baut ein Vermittlungssystem für gegenseitige Hilfe auf. Mach mit, auch Du kannst davon profitieren!

 

 

Neugier geweckt? Komm einfach bei einem Treffen vorbei oder hinterlass uns eine Nachricht unter info@brauchbarschaft.de

 

 


Was ist eigentlich....

...die Brauchbarschaft?

Die Brauchbarschaft ist ein Netzwerk zum Austausch von Fähigkeiten und zur Unterstützung der Nachbarschaft. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu beleben, in der wir zusammen lieber reparieren statt wegzuwerfen und teilen statt neu zu kaufen. 

Wir möchten dabei Wissen und Werkzeuge gemeinsam nutzen und in Konstanz ein Netzwerk schaffen, um die Lebensdauer von all unseren Dingen zu verlängern, Gerätschaften zu teilen, einander bei den großen und kleinen Problemen zu unterstützen und unser Wissen über Handwerk und bewussteren Konsum zu vertiefen. 

Diese Ziele würden wir gerne ausgehend vom Kulturkiosk Schranke, zusammen mit anderen Nachbarschaftsinitiativen in den Konstanzer Stadtteilen, mit den verschiedenen Stadtteiltreffs und auch mit professionellen Reparaturbetrieben verwirklichen. Über jeden Impuls zu unserer Vision und unseren Projekten freuen wir uns.

Veranstaltungen

Wann sind wir wo?

Infoevents, Reparierveranstaltungen und offene Treffen für alle Neugierigen und Engagement-Interessierten:

1Do-it-yourself-Fahrradwerkstatt
Bei Fahrradwerkstatt Indigo | ehem. Unterführung am Schnetztor, Eingang bei Kreuzlinger Str. 2 | Jeden Montag von 13.00 bis 15.30 Uhr | Bitte beachten: Nur mit Terminabsprache am selben Tag um 13.00 Uhr unter 07531-2846664
2Film „Waste = food“
3Repaircafé
Treffpunkt Petershausen | Sa 28.10.23 | 14.00 - 16.00
4Markt der Möglichkeiten
Bürgersaal | Sa 04.11.23 | 14.30 – 17.30
5Vortrag & Diskussion: "Kreislaufwirtschaft. Was ist das? Und wie kommen wir dahin?"
6Repaircafé
Seniorenzentrum Bildung und Kultur | Sa 09.12.23 | 14.00 - 16.00
7Film „Normal is over“
Zebra Kino | Di 12.12.23 | 18.30


Tipps

Was tun,
wenn ich etwas brauche?

Was tun,
wenn mir etwas kaputt gegangen ist?

 


Kontakt

Schreib uns doch


    NEU: Wir sind jetzt auch telefonisch erreichbar

    • Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
    • +49 7531 122 7150